ÖAGG-Newsletter 2/2025
ÖAGG-Newsletter 2/2025
Im Browser ansehen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des ÖAGG,

 


 

Karin Zajec, Liselotte Nausner, Georg Eckert und Franz Schiermayr

Informationen aus dem Vorstand zu verschiedenen Vereinsbereichen

 

Informationen zu den ÖAGG FORSCHUNGSPROJEKTEN finden Sie hier.

REGIONALSEKTION WIEN

Projekt "Demokratie in Bewegung" - offener Sesselkreis

Im Mittelpunkt steht der Austausch über Demokratie.

Der Sesselkreis ist offen für alle Menschen – parteiunabhängig, respektvoll und auf Augenhöhe.
- Samstag 12. Juli 2025; 16 bis 18 Uhr am Pius-Parsch-Platz in Floridsdorf
- Samstag 30. August; 14:30 bis 16:30 Uhr; Agora am Donaukanal;Nähe Aspernbrücke
- Samstag 20. September von 14:00-16:00 am Reumannplatz in Favoriten


REGIONALSEKTION STEIERMARK

Liebe Mitglieder der RS Steiermark,

wir laden am  4. Juli 2025 zu unserem nächsten „Walk and Talk“ ein! Wir bewandern den Plabutsch und erkunden in leichtem Schritt den Berg. Start ist bei der Haltestelle Eggenberger Allee um 15:30 Uhr. Die Wanderung dauert ca. 2,5h und anschließend werden wir in der Gaisbergstuben noch eine Stärkung zu uns nehmen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug und Plaudern. 

Anmeldung bis 2. Juli 2025 hier.

Mit lieben Grüßen,

das Leitungsteam der RS Steiermark

Gabi Burgsteiner, Barbara Lainerberger und Katharina Krainer  

Informationen aus dem Vereinsbereich Gruppendynamik und dynamische Gruppenpsychotherapie

41. Gruppendynamiktage GD.DG

WIR. Zwischen Integration und Differenzierung

Die Gruppendynamiktage dienen als Feld des Experimentierens und Reflektierens

Wann: 16.-17.1.2026

Wo: 4040 Linz, Bildungshaus St. Magdalena

Info; Anmeldung ab September hier.

Informationen aus dem Vereinsbereich Gruppenpsychoanalyse

Symposium zur Frage „Auf verlorenem Posten? Aktuelle Autoritarismen psychoanalytisch verstehen“ -  5.-7.12.2025 

Die Zunahme von autoritären Tendenzen in vielen bisher liberal verfassten Gesellschaften stellt eine wachsende Gefahr für die Demokratie dar und wirft Fragen bezüglich der psychischen und sozialen Voraussetzungen auf. Die Tagung soll einen Einblick in gruppen- und psychoanalytische Perspektiven geben und mittels Vorträgen, Workshops und Großgruppen vertiefte Diskussion und Vernetzung fördern. Wir freuen uns u.a. auf die Teilnahme von Farhad Dalal, Esther Hutfless, Sama Maani, August Ruhs und Karin Zienert-Eilts.

Die Tagung findet im Kardinal-König-Haus,, Kardinal König Platz 3, 1130 Wien statt.

Detailliertes Programm folgt, wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen!

Informationen aus dem Vereinsbereich

Integrative Therapie 

Die Integrative Therapie ist wegweisend für die internationale Tendenz zu Methodenvielfalt und Kreativität in der Psychotherapie. Von Hilarion Gottfried Petzold, Johanna Sieper und Ilse Orth ab den 1960er-Jahren begründet, wird das Verfahren entlang der empirischen Psychotherapieforschung beständig weiterentwickelt. 

Auf www.integrativetherapie.info finden sich alle geplanten Termine mit den entsprechenden Links zu den Veranstaltungen.


Kolleg.ium IT - ist eine Veranstaltungsreihe, die für Mitglieder, Ausbildungskandidat:innen und ÖAGG Externe offensteht.


PSY-DIPLOME IM ÖAGG

Das Angebot einer ärztlichen Weiterbildung unter dem Dach eines psychotherapeutischen Vereines ist derzeit in Österreich eine Besonderheit. Die Psy-Diplome sind eine Weiterbildung für Ärzt:innen für Allgemeinmedizin und Fachärzt:innen aller Sonderfächer. Die drei Weiterbildungsmodule bauen aufeinander auf und entsprechen der Diplomrichtlinie der ÖÄK. Alle Infos finden Sie hier.

Informationen aus dem Vereinsbereich  Lebens- und Sozialberatung 

Ab Februar 2026 startet die neue Zusatzausbildung Paar- und Sexualberatung, eine Weiterbildung für alle Personen mit psychosozialer Grundausbildung.

Der Abschluss berechtigt zur Eintragung in die Expert:innenliste der Paarberatung bei der WKO und beinhaltet theoretischen Input der §95 Erziehungsberatung.

Weitere Infos und Anmeldung.


Neues berufsbegleitendes Studium für psychosoziale Beratung an der SMBS in Kooperation mit dem ÖAGG 

Die SMBS – die Business School der Universität Salzburg – startet in die erste Runde des neuen Bachelor Professional für Psychosoziale Beratung. Das neue Programm berechtigt Absolventinnen und Absolventen zum Erwerb des Gewerbescheins für Lebens- und Sozialberatung und eröffnet außerdem den Zugang zum Masterstudium für Psychotherapie.
Das berufsbegleitende Studium bietet einen idealen Mix aus Wochenend- und Blockmodulen sowie Online-Lehrveranstaltungen. Im 5. Semester kann zwischen den Bereichen Familien- und Paarberatung sowie berufsbezogener Beratung gewählt werden. Anmeldefrist: 26.September 2025.
Sie haben Interesse? Hier finden Sie alle wichtigen Infos, Details zum Ablauf und Kontaktinformationen für ein persönliches Beratungsgespräch.
Wir freuen uns auf Sie!

Informationen aus dem Vereinsbereich Systemische Familientherapie

Ausbildungsgruppe F30

Start der neuen Ausbildungsgruppe im September 2025 in Wien.

 

Ausbildungsgruppe F31

Start der neuen Ausbildungsgruppe ab Oktober 2026 in Kärnten und der Steiermark.

 

Informationen finden Sie hier.

Informationen aus dem Vereinsbereich Supervision, Coaching und Organisationsberatung

Der nächste ÖVS zertifizierte 28. Lehrgang der Ausbildung „Supervision, Coaching, Organisationsberatung“ startet wieder im März 2026 mit einem neuen Curricullum in Wien.

Infos dazu finden sich hier.

Interessent:innen sind herzlich eingeladen mit uns in Kontakt zu treten!


Informationen aus dem Vereinsbereich  Integrative Gestalttherapie

Derzeit bieten wir Fachspezifika in Kooperationen mit der Paris Lodron Universität Salzburg und auch ohne Uni Kooperation an.

Beim Start im November in Wien ist auch ein konsekutives Studium an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten möglich. 

Unsere nächsten Lehrgänge starten im  Herbst 2025 in Wien und Salzburg und im Frühjahr 2026 in Linz und Wien.

Für Interessent:innen der Ausbildung werden regelmäßig Infoveranstaltungen online und in Präsenz, sowie Einführungsseminare und Auswahlseminare angeboten. Anmeldung, Termine und Videos, die einen Eindruck unserer Methode und Ausbildung geben, finden Sie hier

Fort- und Weiterbildungen der Integrativen Gestalttherapie

  • Traumafolgentherapie: Vierteilige Fortbildungsreihe, Seminare auch einzeln buchbar!
  • Weiterbildungslehrgang Integrative Gestalttherapie mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen in Salzburg - auch einzeln buchbar!

Anmeldungen und Termine der Fort- und Weiterbildungen finden Sie hier.

 

Vortrag und Workshop mit Jan Roubal zum Thema "The Process of Change in Psychotherapy" von 28. - 29. November 2025 in Wien

 

Informationen aus dem Vereinsbereich Psychodrama 

KOMMENDE FACHSPEZIFIKUM-LEHRGANGSSTARTS
Die Psychodramaausbildung befähigt gleichzeitig zur Ausübung von Einzel-, Paar- und Gruppentherapie, sowie der Arbeit mit Familien. Universitärer Abschluss mit dem Master of Science (MSc). Bewerbungen für folgende Lehrgänge sind derzeit möglich:

LEHRGANG GRAZ/KLAGENFURT/SALZBURG PD_PLUS7

geplanter Lehrgangsstart: März 2025

Alle Infos zu den Lehrgängen finden Sie hier.

 

Vorschau auf kommende Lehrgänge:

LEHRGANG SALZBURG PD_PLUS8:

geplanter Lehrgangsstart: März 2026

LEHRGANG WIEN/ST.PÖLTEN PD_BSU4:

geplanter Lehrgangsstart: Oktober 2025

LEHRGANG GRAZ/KLAGENFURT/SALZBURG PDSüd_2026:

geplanter Lehrgangsstart: Oktober 2026

Informationen der

Psychodrama Akademie ErlebnisLernen


Workshop „Demokratie verstehen – Demokratie fördern“ Bild Sessel

mit Dr.in Katharina Novy, 9.-10.10.2025 Orientierungswissen und Rollenklärung für Therapeut:innen, Berater:innen und andere Professionals in Bildung und Sozialarbeit. Über Demokratie haben wir uns als Gesellschaft zu lange keine Gedanken gemacht – sie schien so selbstverständlich. Das hat sich weltweit geändert - Demokratie braucht wieder unsere Aufmerksamkeit und Sorge! Details und Anmeldung.


 

Psychodrama Changemaker

Die Anmeldungen für den Lehrgang ab November 2025 laufen bereits! Die aktuellen Infos finden Sie hier. Das Angebot richtet sich an Menschen aus Zivilgesellschaft, Pädagogik, Politik, sowie Berater:innen, die die sozial-ökologische Transformation unterstützen wollen.

Lehrgangsleitung: Dr.in Katharina Novy, Orsolya Lelkes, MSc, PhD


From Expat to Co-Creator – Psychodrama Workshop in English 

Living abroad can be both exciting and disorienting. This one-day experiential workshop offers a safe and creative space for internationals in Austria to explore identity, belonging, and empowerment through psychodrama

Using role-play, movement and group work, we will discover how to move from feeling like outsiders to becoming active co-creators of our lives and communities. No prior experience needed! When and where: Saturday, 18 October 2025, 10:00–19:00; Vienna; Details
Facilitator: Orsolya Lelkes, PhD; Register here

Kooperationen mit anderen Institutionen

IAGP (International Association For Group Psychotherapy And Group Processes) internationaler Kongress vom 20.-23.8.2025 in Sapporo, Japan

"Groups and Global Crises, Challenges for People, Organisations and Societies"

Informationen finden Sie hier.

Mehr Informationen auf unser Webseite oeagg.at. Dort finden Sie auch Job- und Praktikumsangebote sowie Angebote für Praxisräume im Mitgliederbereich.

ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik)
A-1080 Wien, Lenaugasse 3
Tel:  +43.1.405 39 93
Fax: +43.1.405 39 93-20
E-Mail: office@oeagg.at

URL: oeagg.at

 

Bildrechte: Adobe Stock, Fotolia, iStock, Pixabay, Sabine Spitzer-Prochazka, shutterstock, Christine Steinauer

Newsletter abmelden